Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

HL7® FHIR® – BASIS-WORKSHOP

15. Mai10:30 bis 17. Mai16:00

HL7 FHIR ist der neue, webbasierte Interoperabilitätsstandard für das Gesundheitswesen. In Deutschland erfährt FHIR eine rasante Verbreitung!

Melden Sie sich über folgenden Link für die digitale Veranstaltung an: HL7® FHIR® – Basis-Workshop – TicketPAY Shop

Spezifikationen bzw. Organisationen die bereits FHIR nutzen sind z. B.:

  • die MIOs (Medizinischen Informationsobjekte) der KBV
  • die Medizininformatik-Initiative
  • die ISiK (Informationssystem im Krankenhaus) und ISiP (Informationssysteme in der Pflege)-Spezifikationen der Gematik
  • die Daten-Exporte der DiGas(Digitale Gesundheitsanwendungen)
  • das eRezept
  • die eAU (elektronische Arbeitsunfähigkeitserklärung)
  • das DEMIS-Infektionsschutz-Meldewesen

Der Workshop klärt folgende und weitere Fragen:

  • Wie ist FHIR entstanden?
  • Wofür kann man FHIR verwenden?
  • Warum ist FHIR anders als bisherige Standards?
  • Was macht FHIR so beliebt bei den Entwicklern?
  • Was ist der Unterschied zwischen HL7 und FHIR?
  • Was ist der Unterschied zwischen FHIR und IHE?
  • Löst FHIR alle unsere Interoperabilitätsprobleme?

Übersicht

Dauer: 3 Tage (à 4h)

Zielgruppe: Entwickler, Spezifizierer, Produktmanager, Software-Architekten…

Vorkenntnisse: keine Programmierkenntnisse erforderlich. Erfahrungen mit anderen Interoperabilitätsstandards sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich. XML Basiskenntnisse sind hilfreich.

Lernziele: Die technischen Grundlagen von FHIR anhand von praktischen Übungsaufgaben verstehen und anwenden können.

Inhalte: Resources, REST, Such-API, Operation-Framework, Referenzen, Terminology-Framework…

Methode: Die Schulung findet als Online-Event mit Google Meet statt. Die Übungen werden im Laufe der Schulung demonstriert und es werden Materialien zur Verfügung gestellt, um die Aufgaben im Anschluss nachvollziehen zu können. 

Programm

Tag 1

10:30-12:00 – Einführung in HL7 FHIR

13:00-14:30 – FHIR Grundbausteine: Ressourcen

15:00-16:00 – Übung: Ressourcen erstellen und validieren

Tag 2

10:30-12:00 – Paradigmen (REST, Operations, Dokumente, Storage) mit Übung

13:00-14:30 – Die Search-API (mit Übung), Referenzen

15:00-16:00 – Das FHIR-Terminology Framework

Tag 3

10:30-12:00 – Übung: Verlinkung, ValueSet-Binding, komplexe Suche

13:00-14:30 – Instanzen erstellen mit FHIR Shorthand (FSH)

15:00-16:00 – Questionnaires, Diskussion, WrapUp

Details

Beginn:
15. Mai 10:30
Ende:
17. Mai 16:00
Webseite:
https://shop.ticketpay.de/2BBVB1C1?campaign=ZTG

Veranstaltungsort

online

Veranstalter

Gefyra GmbH
E-Mail:
sh@gefyra.de
Veranstalter-Website anzeigen