ZTG Zentrum für
T
elematik und T
elemedizin
ZTG
VERNETZ
T
UND DIGITAL
–
Zukunftsfähige
Gesundheitsversorgung
für alle
2
INH
ALT
SVERZEI
C
HNIS
INH
ALT
SV
ERZEI
C
HNIS
3
INHALTSVERZEICHNIS
4
KU
RZPRO
FIL
KURZPR
OFIL
5
Die ZTG GmbH
im Kurzprofil.
Dafür engagieren wir uns!
Unser Alltag wird immer digitaler: Wir nutzen ein Smartphone, schauen auf unser
e
Smartwatch,
tätigen Videocalls, verschicken E-Mails und spielen online mit
Mensc
hen
in
all
er
Welt
.
Di
e
Technik entwickelt sich rasend schnell. Warum sollte man das nicht a
uch
im Gesun
dheits
wes
en
nu
tzen?
Elektronische Patientenakte, Telekonsile und Telemonitori
ng: digitale Lösu
ngen
können
die
medizinische Versorgung hilfreich unterstützen. Wir beraten und informieren zu
r r
ichtigen I
nfra-
struktur, zu den Rahmenbedingungen sowie zum Nutzen von Telemati
k
und Telemedi
zin. Wir
vernetzen die Beteiligten aus dem Gesundheits
wesen. U
nser
Ziel: alle s
ollen vo
n der Digit
ali
sie-
rung profitieren
.
ZTG Zentrum für
Telematik und T
elemedi
zin
ZTG
https://ztg-nrw
.de
1
2
3
4
WIR VERNETZEN UND BERATEN
WIR BESCHLEUNIGEN INNO
VATIO
NEN
WIR VERBINDEN S
TANDPUNKTE
WIR TEILEN WISSEN
Wissensvorsprung und Informationen teilen ist unser Ziel: Wir bringen Experti
nnen
und Experten zusammen und Themen in die Öffentlichkeit
.
Dazu
gehört
die
Konzeption und Durchführung von (Inho
use-) Schu
lungen u
nd Semin
ar
en
, Workshop
s,
Tagungen, Kongressen
und M
es
seau
ftr
itt
en
.
In unseren Gremien sitzen Krankenkassen, Ärzte- und Apothekerkammer
n,
Kranken
-
hausgesellschaft, Diakonie und auch die Private Krankenver
sicherun
g
an
einem Ti
sch,
treten in den Diskurs und verbinden untersc
hi
edli
che
Pers
pekt
iven.
Wir bringen nutzerorientierte Telemedizin voran und geben Imp
ulse z
ur
Ausgestalt
ung
der Telematikinfrastruktur (TI), zu Interoperabilität, Informati
onss
icherhei
t,
Daten-
schutz
und Nu
tzeno
rient
ier
ung.
Wir sind Bindeglied für viele Akteuri
nnen
und Akteure des
Gesun
dheit
swesens.
Als solches informieren wi
r zu diversen
eH
ealt
h-Themen un
d fördern
den A
ust
aus
ch.
Digitalisierung in
der Praxis.
Was wir erreicht h
abe
n
6
M
EILENSTEIN
E
MEILE
NSTEINE
7
Startschuss Virtue
lles
Krankenhaus NRW
In der
COVID-19-Pandemie
hat das Virt
uelle Krankenhau
s
NRW (VKh.NRW) Leben ge
-
rettet! Wir haben den Aufbau
und die Umset
zun
g
in dieser
Zeit eng beglei
tet.
Testregion eGK
Die elektronisc
he Gesun
d-
heitskarte eGK ist
beschlo
sse-
ne Sache. Wir leiten in
itial die
vom
Bundesm
inis
teriu
m fü
r
Gesundheit benannte Testr
e-
gion Bochum-Essen
.
Öffnung elektronisches
Gesundheitsberuferegister
Das elektronische Gesundheits
-
beruferegi
ster (eGBR) geht an den
Start. Wir sind bereits sei
t 2
009
dabei. Bis heute unters
tüt
zen wi
r
die
sonstigen
medi
zini
schen
Fach-
berufe in puncto Digitalisier
ung.
Tele-Intensivmedizin
wird Regelversorgung
Wegweisender Beschlus
s des Gemein-
samen Bundesau
sschus
ses (G-BA):
die Zentrumsregelung für die In
tensi
v-
medizin. Ab jetzt steht
Tele-In
tensiv-
medizin flächendeckend
zur
Verfü
-
gung. Dafür haben wir u
ns ein
gesetz
t!
Auftakt zu
r
Videosprechstunde in
NR
W
Die
Videosprechstu
nde
au
s
dem
Ärztenetz MuM M
ediz
in u
nd
Mehr in Bünde geht in NRW in
die Fläche. Wir stehen
ber
atend
und
evaluierend
zur
Seite. Heu
te
ist die elVi
®
Teil der Regelversor
-
gung – ein toller Erfolg!
Empfehlung
für OMPRIS
Mit dem Innovationsfon
ds-
projekt OMP
RI
S
erhält ein
weiteres Projekt mit Z
T
G-Be-
teiligung die Empf
ehlu
ng zur
Überführung in die Regel-
versorgung durch den G-
BA:
Gemeinsam ra
us a
us
der
Internets
ucht!
Initiierung EFA
Die elektron
ische Fallakte
EFA kommt. Wir initii
er
en
und berat
en die Ent
wicklun-
gen in NRW u
nd verknüpfen
diese mit der Patien
tenakte
ePA. Die EFA ist
heu
te die
einzige WAND
A (weitere
Anwendung fü
r den Daten-
austausch in der
TI).
Ein Ziel.
Und alle Verantwortlichen des
Gesundheitswesens sind
dabei.
Kompetenz und Entscheidungskr
aft pur.
Ärztinnen und Ärzte, Krankenhäuser, Pflegeheime, son
sti
ge Gesundheitsberuf
e,
Kam-
mern, Verbände, Krankenkassen, Politik – ein großer
Kreis
von In
sti
tut
ionen
und Perso-
nen tummelt sich im Feld der medizinischen und pflegerischen Versorgung. Klar,
dass
es jemanden geben muss, der die unter
schiedlichen Beteiligt
en
, Ideen un
d Konzept
e
an einen Tisch bringt. Schließlich soll „Telemedizin“ kei
n r
ein
er
Begr
iff
bleiben,
son
der
n
echte Versorgungsrealität werden.
Hier kommen wir ins Spiel! Gemeinsam mit unser
em hervorragenden Netz
wer
k
bri
ngen
wir digitale Vernetzung in
die Ver
sorgu
ng.
8 ZTG
-STRUKTUR
ZTG
-STRUK
TUR
9
AUFSICHTSRAT
GESELLSCHAFT
E
R
Rele
vante Akteuri
nnen
und Akteure des
NRW
-Gesundheitswesens sind hier
ver-
treten. Sie brin
gen
ihre Per
spektiven
und
Anregungen für eine zukun
fts
fähige Ges
und-
heitsversorgung im Land ein.
Stärke dur
ch Vielfalt – das spiegelt
si
ch insbesondere in
unserer Gesellschafterstruktu
r wider. Über u
nsere Ge-
sellschafter erhalten wir die richti
gen
Impu
lse a
us
der
Versorgung – und können diese direkt in unser
er
Bera-
tungspraxi
s u
msetz
en
.
Unser Know-how. Ihr Nutzen.
Die Digitalisierung schreitet v
oran.
Gehe
n Sie
mi
t!
Ob K
osten-Nutzen-Analyse, Hilfe bei Fragen zu Markteintrittsstrategien, die Planun
g
einer Tagung oder Öffentlichkeitsarbeit für
Ihr Projekt. Wir
unt
er
stü
tzen
Sie gerne a
uf
Ihrem Weg!
Dort weitermachen, wo viele Prozesse üblicherwei
se enden
–
wir
fokuss
ier
en die Kom-
munikation zwischen allen Akteurinnen und Akteuren im Gesundheitswesen, i
nsbeso
n-
dere an den Schnittstellen der Einrichtu
ngen
und
Sektoren. Za
hlreiche Ku
ndinn
en
und
Kunden, Global Player genauso
wie mit
telst
än
dische Un
ternehmen
und die öf
fen
tli
che
Hand, vertrauen unseren unabhängigen Analysen und Lösungen
.
Wir
hel
fen mi
t u
nserer
Ber
atung und durch unsere hersteller- und produktübergreifende Sicht
bei der U
mset-
zung interoperabler Lösungen für die i
ntegrierte Vers
orgung.
10
KNOW-HOW
KNO
W-HOW
11
ZTG
Technisch machbar?!
Geeignete Tech-
nologien und Syst
eme
finde
n
Neue telemedizinische K
onzepte müssen sorg-
fältig in die vorhandene Systemlandschaft
einer
Arztpraxis, eines Krankenhauses
oder
a
uch
einer Rehabilitationsklinik eingebunden
werden.
Vielfältige Anforderungen und begrenzte
Res-
sourcen gilt es, mit dem technisc
h
Mac
hbar
en
in Bez
iehu
ng zu
setzen. Angesicht
s fehlender
Erfahrungen, mangelnder Standards und un
-
übersichtlicher Markt
str
uktu
ren keine l
eic
ht
e
Aufgabe. Hier hilft n
icht
zulet
zt
unser
eHeal
th-
Lotse – Ihr Navigator im
Gesun
dheit
swesen.
Telemedizin:
Eine Frage der Strategie
Für Innovationen
im Gesun
dheit
swes
en
braucht es einen
langen Atem. Wir
kürz
en
den Weg ab, indem wir Sie mit unser
er Exp
er-
tise und besten Verbindungen zu all
en
Akt
eu-
rinnen und Akteuren der Branche, insbeson-
dere zur Selbstverwalt
ung,
unt
er
stü
tzen.
Zusammen für Innovat
ionen: von der
Idee zur erfolgreichen Pr
ojektreal
isi
erung
Fuß fassen im Gesundheitswesen,
Innov
at
ionen
transportieren und erproben. Die öffentliche Han
d
hilft mit zahlreichen Förderprogrammen.
Links auf entspr
echende folgende Seiten
12
PÖ
PÖ
13
Öffentlichkeitsarbeit by
ZTG – made for you.
Wir setzen Ihre B
ot
schaft
in Szen
e.
Sie suchen Mitstreiter für Ih
re
Sache?
Mithilfe u
nseres
Net
zwerkes a
us
starken
Partnerinnen und Partnern gelingt es
uns
, Ihr
Projekt oder Produkt in der Zielgruppe be-
kannter zu machen
.
Darf’s ei
n bis
schen we
niger sein?
Snackable
Conten
t
ist
u
nsere
S
pe
zialität:
Wir bereiten Ihre Botsc
haft
en
kurz
un
d
knackig für Social
Media
und Co. a
uf –
und das nicht nur zum Thema eH
ealt
h!
Sie möchten
Ihre Botschaft
live
un
d in
Farbe vermitt
eln
?
Ein umfassendes Veranstaltungs- sowie Fort-
und Weiterb
ildungsangebot
sin
d
wichtiges
Kernelement unseres Leist
ungss
pekt
ru
ms. Daz
u
gehört die K
onzeption
und Durchführu
ng von (In-
house-) Schulungen und S
em
inaren,
Wor
kshops,
Tagungen, Kongressen
und M
es
seau
ftr
itt
en
.
Sie suchen Unters
tü
tz
un
g, wen
n
es darum geht, Ihr Tun in Wor
te
zu
fassen?
Wir erstellen
für Sie
Fir
menporträt
s,
Pro
-
dukttexte, Fachartikel
und vieles mehr.
14 VER
A
NSTALTUNGEN
Wir bringen Expertinnen
und Experten zusam
men.
Und wichtige Themen in di
e Öffe
ntl
ichkeit.
Mit unserem Veranstaltungsangebot werden Sie sichtbar – in Präsenz und vir
tuell.
Melden Sie sich bei uns, wenn Sie als Sponsor oder
Auss
teller
von u
nseren
Even
ts
profitieren möchten!
Sie möchten eine Veranstaltung organisieren und suchen einen erfahrenen Partner an
Ihrer Seite? Hier sind wir! Kontaktieren Sie uns gern
e mit
Ihrer
Eventi
dee!
Unser Know-how ist Ihr Gewinn: Gemeinsam mit Partnern
haben
wi
r f
ührende
Ver
anstaltungsformate entwi
ckelt
un
d umgesetz
t:
VER
A
NSTALTUNG
EN
15
Fragen Sie unsere Partnerinnen
und Partner,
was uns ausmacht.
Und wie wir erfolgreich Ihr Vorhaben unters
tü
tz
en könn
en.
16 RE
FERENZEN
RE
F
ER
ENZEN
17
„Die Schulungen vom ZTG sind toll organisiert,
die Zusammenarbeit ist verlässlich, macht
Spaß! Schön ist die Kombination aus dem
fundierten technischen Wissen und dem
Bezug zur praktischen Arbeit im Alltag. Für uns
Heilmittelerbringer geht es dabei um weit mehr
als um Schulungen – es geht um einen Prozess!
Das ZTG begleitet uns dabei mit seinen
Erfahrungen verlässlich und vorausschauend.
Danke!“
Andreas Pfeiffer
Vorsitzender Deutscher Verband
Ergotherapie e.V. (DVE)
„Für eine zukunftsori
enti
ert
e
Gesundheitsversorgung ist ein kooperatives
Miteinander aller
Se
ktore
n und D
isz
ipli
nen
mit
gemeinsamen Qualität
sansprüch
en und fai
re
r
Vergütung unerlässlich: weg vom sekt
orale
n
Einzelkämpfer hin
zum
int
erpr
o
fe
ssi
one
lle
n
Teamplayer.
Gemeinsam mit
der Z
TG
GmbH gelingt
es
uns, di
e rel
evanten
Akteure
zusamme
nzubri
ngen, um schne
ll
un
d
entschlossen die Weich
en für die
digi
tale
Zukunft
zu s
tel
len
.“
Günter van Aalst
stellvertretender Vorstandsvorsitzender der
Deutschen Gesellschaft für Telemedizin e. V.
(DGTelemed)
„Die Akzeptanzanalyse, die die ZTG
GmbH für uns durchgeführt hat, brachte
die entscheidenden Hinweise, wie wir die
elektronische Visite weiterentwickeln mussten.
Seitdem ist das System erfolgreich im
Routineeinsatz.“
Dr. med. Hans-Jürgen Beckmann
Vorstand Ärztenetz MuM Medizin und Mehr,
Bünde
„Von der Innovation bis zur Anwendung:
das ist unser Ziel. Die langjährigen
Erfahrungen des ZTG-Teams, u. a. bei der
gesundheitsökonomischen und technologischen
Bewertung telemedizinischer Anwendungen,
sind dabei für uns unverzichtbar.“
Dr. med. Sandra Dohmen,
MHBA
Ärztliche Leiterin des Innovationszentrums
Digitale M
edizin (IZDM) der Unikli
nik
RWTH
Aachen
Gute Arbeit ist immer
Teamwork.
Sie wird nicht von Unternehmen gemacht, sondern von Menschen.
Vom Medizininformatiker über die Gesundheitsökonomin bis hin zur Kommuni
kati
ons-
spezialistin – in unserem interdisziplinär zusammengesetzten Team begleiten
wir
uns
er
e
Kundinnen und Kunden auf dem Weg von der
Innov
at
ion
über
di
e
En
twicklu
ng bis
hin
zur
Etablierung ihrer Anwendung. Ihre Interessen
behalt
en
wir
dabei
stets
im
Blick – ob bei
großen oder kleinen Aufträgen. Unser Ziel: Die
beste, maßgeschn
eiderte Lös
ung f
ür
unser
e
Kundinnen und Kun
den
finden.
Das “Team” endet für uns nicht bei den direkten Z
T
G-Kolleginn
en
un
d -Koll
egen. Vielmehr
fassen wir darunter all die Partnerinnen und Partner aus unserem Netzwerk, die ei
n Zi
el
ver-
eint: Telematik und Telemedizin nach vorne bringen! Alle arbeiten engagi
ert
zu
sam
men u
nd
unterstützen sich gegenseitig durch Kreativität, Kooperati
on,
Int
egri
tät u
nd eine gut
e
Port
ion
Freude am Teamw
ork.
Unser Expertenteam: Menschen mit Visionen. Menschen, die
Ziele im
digi
talen Ges
und-
heitssektor zu ihren eigenen machen und passgenaue, individu
ell
e
Lösun
gen
erarbeiten.
Immer auf höchstem Niveau, effektiv u
nd ergebnis
orient
iert.
18
TEAMWORK
TEAMWORK
19
ZTG Zentrum für Telematik
und T
elemediz
in GmbH
Ber
gstr. 128-130
58095 Ha
gen
T +49
(0) 2331 . 91 06 0 –
0
F +49
(0) 2331 . 91 06 0 –1
9
inf
o@ztg-n
rw.de
ZTG Zentrum für
Telematik und T
elemediz
in
ZTG
Wir sind Ihr Partner
auf dem Weg
zur erfolgreichen Telemedizin.
Kontaktieren
Si
e uns.
https://ztg-nrw
.de