Quelle: kvwl.de – Die „dipraxis“ der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) bietet die Möglichkeit, sich über aktuelle Anwendungen in der digitalen Praxis zu informieren und diese auch gleich direkt vor Ort zu testen. Vergangene Woche besuchte Dr. Susanne Ozegowski, Abteilungsleiterin Digitalisierung & Innovation beim BMG, die digitale Wechselausstellung und zeigte sich begeistert.
„Wir nehmen die KVWL als einen großen Treiber der Digitalisierung wahr“, erklärte Ozegowski bei ihrem Besuch der dipraxis am 11. August 2023. In der „dipraxis“ könne man konkret erleben, mit welchen Tools Ärztinnen und Ärzte in der Praxis bereits arbeiten und welche Fragen sie haben. Es sei ein gutes Beispiel dafür, wie die Digitaliserungsstrategie des Bundesministeriums umgesetzt werden könne.
Grundsätzlich stehe die Ärzteschaft der Digitalisierung offen gegenüber, betonte KVWL-Vorstand Thomas Müller (Mitglied im ZTG-Aufsichtsrat) in einer vor kurzem veröffentlichten Pressemeldung zum Fachkräftemangel in den Arztpraxen. „Allerdings müssen digitale Anwendungen vernünftig erprobt werden. Sie müssen zudem sauber funktionieren und am Ende des Tages eine Erleichterung für den Praxisalltag darstellen. Und bei der Einführung helfen Drohgebärden in Form von Sanktionen nicht weiter – dies erhöht ganz sicherlich nicht die Akzeptanz. Es braucht ein vernünftiges Miteinander für eine zukunftsgerechte Versorgung“, so Müller.
Erfahren Sie mehr zu der „dipraxis“ der KVWL!
Bild: @KVWL