AKTUELLES

AKTUELLE PROJEKTE

Aktuelle Projekte, mit denen wir uns als ZTG GmbH zurzeit beschäftigen, finden Sie hier. Hier lesen Sie, was Projektpartnerinnen und Projektpartner über die Zusammenarbeit mit uns sagen.

01

AppCheck

Die ZTG GmbH wertet in Zusammenarbeit mit Selbsthilfeverbänden und Fachgesellschaften aktuell verfügbare Gesundheits-Apps hinsichtlich Usability, Datenschutz und Transparenz der Datenverarbeitung in einem speziellen Konsensus-Verfahren aus. Die Ergebnisse werden auf einer Web-Seite veröffentlicht.

02

Virtuelles Krankenhaus NRW

Das Virtuelle Krankenhaus NRW soll den Weg für eine strukturierte telemedizinische Versorgungslandschaft ebnen, die sich als Bestandteil der Regelversorgung etabliert. Im Rahmen einer mehrjährigen Pilotphase werden die Strukturen hierfür geschaffen. Die ZTG GmbH berät alle Akteurinnen und Akteure, die an der Weiterentwickung beteiligt sind. 

03

SmartReha

Die ZTG GmbH übernimmt die wissenschaftlich-technische Begleitung des Projektes SmartReha. Die Tätigkeit der ZTG GmbH umfasst dabei Beratung und fachliche Unterstützung zum Themenbereich eHealth/Telemedizin.

04

SoMa-WL

In diesem Projekt des Arztnetzes MuM eG übernimmt die ZTG GmbH die Evaluation. Es wird untersucht, wie man in einem Arztnetz mit qualifizierten Wundmanagerinnen und Televisiten die Wundversorgung verbessern kann.

05

Kooperation mit dem IZDM

Das Innovationszentrum Digitale Medizin der Uniklinik RWTH Aachen versteht sich als Schrittmacher und Impulsgeber für die Weiterentwicklung der digitalen Medizin und die Verbesserung der intersektoralen Patientenversorgung in Deutschland und Europa. Die ZTG GmbH unterstützt das IZDM bei diesen Aufgaben.

06

Telemedizin@NRW

Telemedizin@NRW ist ein Förderprojekt des Landes NRW zur Entwicklung einer umfassenden, interoperablen Telemonitoring-Plattform. Die ZTG GmbH entwickelt für die Universtätsklinik Aachen als Konsortialführer alle informationellen Services, wie z.B. den Evidenzreport und das Telemedizin-Repository. Darüber hin-aus erstellt sie eine standardisierte gesundheitsökonomische Modellrechnung zur Nutzendarstellung des Telemonitorings.

07

JADECARE

JADECARE ist ein EU-Projekt, welches das Ziel verfolgt, die Gesundheitsversorgung der Patientinnen und Patienten in der EU zu verbessern. Die Versorgung soll dabei patientenzentriert sein und auf digitalen Strukturen aufbauen. Die ZTG GmbH organisiert hier die Erstellung und Pflege der Webseite und unterstüzt den Wissensaustausch zwischen den oGPs und den implementierenden EU-Ländern.

Jadecare

08

OMPRIS

Beim Projekt OMPRIS („Onlinebasiertes Motivationsprogramm zur Förderung der Veränderungsmotivation bei Menschen mit Compu-terspielabhängigkeit und Internetsucht“) übernimmt die ZTG GmbH die IT-Prozess-Beratung und Problemmanagement, sowie die organisatorische Vernetzung, um das Online-Behandlungsangebot zu verstetigen und die Erarbeitung von Auswertungsstrategien zur Qualitätssicherung.

09

DISTANCE

Das Projekt DISTANCE (Digital Smart Hub for Advanced Connected Care) ist Teil der bundesweiten Medizininformatikinitiative (MII), die das übergeordnete Ziel verfolgt, Patientendaten aus der Routineversorgung einrichtungs- und sektorenübergreifend für die Gesundheitsforschung nutzbar zu machen. Im Rahmen von DISTANCE wird der Roll-Out des dazugehörigen technischen Konzeptes auf regionale Krankenhäuser und Ärztenetze anhand eines konkreten Anwendungsfalls (Use Case) zur Erforschung des sogenannten PICS-Syndroms nach intensivmedizinischer Behandlung erprobt. Die ZTG GmbH beschäftigt sich im Projekt mit der gesundheitsökonomischen Bewertung. Ziel ist es, die Kosten eines nationalen Rollouts der Infrastruktur unter Einbeziehung von Skaleneffekten zu modellieren und unter Berücksichtigung ermittelter Nutzenpotenziale zu legitimieren.