Wer wir sind
FACHFORUM TELEMEDIZINTelemedizin muss allen Patientinnen und Patienten zur Verfügung stehen! Eines unserer wichtigsten Ziele ist es daher, telemedizinische Anwendungen schneller von der Innovation in die Regelversorgung zu bringen. Fachlichen Input hierbei erhalten wir durch das Forum Telemedizin.
Gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Versorgung und Selbstverwaltung erarbeiten und formulieren wir im Forum Telemedizin Strategien zur beschleunigten Implementierung von nutzerinnen- und nutzerorientierter Telemedizin in NRW.
Über diesen Wissensdialog werden beispielsweise Finanzierungsmodelle für telemedizinische Verfahren entwickelt, regulatorische Neuerungen entwickelt oder wegweisende Projekte angestoßen.
Die Gesellschaft befindet sich im Wandel! Eine zunehmende Digitalisierung, steigende Qualitätsanforderungen und medizinisch-technischer Fortschritt stellen neue Ansprüche an eine zukunftsfähige, digital unterstützte Gesundheitsversorgung. Wir brauchen daher ein neues Zielbild für eine moderne Versorgung – mit dem Fokus auf eine koordinierte, möglichst ortsnahe und qualitätsorientierte Behandlung, die auf Vernetzung der Leistungserbringer beruht. Die Aufhebung der starken Sektorentrennung ist dabei eine der Hürden, die wir beseitigen müssen. Wir müssen wir Chancen und Möglichkeiten digitaler Medizin jetzt nutzen sowie langfristig und zukunftssicher gestalten. Dafür engagieren wir uns im ZTG-Forum Telemedizin.
Günter van Aalst
Vorsitzender des „Forums Telemedizin“, Mitglied des Vorstandes des Innovationszentrums Digitale Medizin (IZDM) des Universitätsklinikums Aachen, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Telemedizin e. V. (DGTelemed)

Tom Ackermann
Vorsitzender des Vorstands der AOK NORDWEST

Dr. med. Hans-Jürgen Beckmann
Vorstand Ärztenetz MuM Medizin und Mehr, Bünde

Burkhard Fischer
Referatsleiter Qualitätsmanagement, IT und Datenanalyse, KGNW

Dr. med. Christian Flügel-Bleienheuft
Vorstandsvorsitzender des Gesundheitsnetzes Köln-Süd e.V.

Dr. rer. pol. Klaus Goedereis
Vorstandsvorsitzender der St. Franziskus-Stiftung Münster

Dr. med. Christiane Groß, M.A.
Vorsitzende des „Ärztlichen Beirats zur Begleitung des Aufbaus einer Telematik-Infrastruktur für das Gesundheitswesen in Nordrhein-Westfalen“

Prof. Dr. med. Gernot Marx, FRCA
Direktor der Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care an der Uniklinik RWTH Aachen, Sprecher des Telemedizinzentrums Aachen

Thomas Müller
Vorstandsmitglied der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL)

Dr. Karin Overlack
Geschäftsführerin des Herz– und Diabeteszentrums Nordrhein-Westfalen (HDZ NRW)

Dirk Ruiss
Leiter der Landesvertretung Nordrhein-Westfalen des Verbands der Ersatzkassen e. V. (vdek)

Prof. Dr. med. Susanne Schwalen
Geschäftsführende Ärztin der Ärztekammer Nordrhein, Mitglied im ZTG-Aufsichtsrat
Wer wir sind
Aufsichtsrat
Bei unserer Arbeit werden wir stets von den Mitgliedern unserer Gremien unterstützt. Zukunftsorientiert, kollegial und mit hohem persönlichem Engagement arbeiten..
ZTG-Team
Hier stellt sich das Team der ZTG GmbH vor.
Gesellschafter
Die Zusammensetzung der Gesellschafter spiegelt die Philosophie der ZTG GmbH wider…
Forum Telematik
Zielsetzung des Fachforums Telematik ist u.a. die strategische Beratung der ZTG GmbH…