Wer wir sind
DAS ZTG-TEAMUnser Ziel als ZTG-Team ist es, unsere Projektpartnerinnen und -partner dabei zu unterstützen, moderne Informations- und Kommunikationstechnologien für das Gesundheitswesen zu entwickeln, einzuführen und zu verbreiten. Durch digitale Angebote soll die Versorgungsqualität bei begrenzten Kosten verbessert werden. Daran arbeiten wir mit bis zu 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in interdisziplinären Teams.
RAINER BECKERS
Geschäftsführer
SABINE KÜHNHOLD
Leiterin Verwaltung
NADINE PÄSLER
Sekretärin
KATRIN TAMM
Referentin Telemedizin
HANNAH SCHICK
Referentin Telemedizin
SABRINA BACKHAUS
Referentin Telemedizin
LISA SCHOCKENHOFF (IN ELTERNZEIT)
Gesundheitspolitische Referentin
ANNE WEWER
Leiterin Veranstaltungsmanagement und Presse-/Öffentlichkeitsarbeit
GERALDINE CRISOLOGO (IN ELTERNZEIT)
Referentin Veranstaltungsmanagement und Öffentlichkeitsarbeit
LAUREN CZIURLOK
Veranstaltungskauffrau
BIRTHE KLEMENTOWSKI
Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
SASKIA SCHLESINGER
Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
JENNY KUFREJ (IN ELTERNZEIT)
Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
DENNIS LOWIN
Leiter IT
CHRISTIAN SUELMANN
Dipl.-Ing. (FH) Medizininformatik und Wirtschaftsingenieur (MBA)
Christian Suelmann ist unser Mann für alle Fragestellungen rund um die Themen Telematik und Telemedizin. Gemeinsam mit seinem Team unterstützt unser Bereichsleiter Beratung zahlreiche eHealth-Projekte von der Antragstellung bis zum Abschlussbericht. Besonders gut und gerne beschäftigt Christian Suelmann sich mit elektronischen Aktenlösungen (ePA, EFA, EGA), deren Entwicklung er bereits seit Jahren begleitet.
Telefon: 02331 91060 – 46
E-Mail: c.suelmann@ztg-nrw.de
MARC BECKERS
M.A. in Medizinmanagement, Exam. Gesundheits- und Krankenpfleger
Marc Beckers ist unser starker Mann in der Telemedizin: Als Projektleitung für Telemedizin@NRW innerhalb der ZTG GmbH managet er mühelos zahlreiche Projektpartnerinnen/-partner und -themen zugleich. Außerdem steht er den von Land NRW geförderten Projekten hinsichtlich der Erfüllung der Telematikanforderungen zur Seite. Marc Beckers engagiert sich darüber hinaus für die Bewertung von Gesundheits-Apps und prüft diese technisch und inhaltlich auf Herz und Nieren. Als Schulungsreferent gibt er seine Kenntnisse regelmäßig an Interessierte weiter.
LEA SCHOMACHER
B. Sc. Gesundheitsökonomie, M. A. Medizinmanagement
Lohnt sich Telemedizin? Das ist vielleicht etwas lapidar ausgedrückt, doch mit eben dieser kurzen aber komplexen Frage beschäftigt sich Lea Schomacher beim ZTG. Ihr erklärtes Ziel: Telemedizin den Weg in die Regelversorgung zu erleichtern. Neben Kosten-Nutzen-Analysen schlägt ihr Herz für die digital unterstützte, sektorenübergreifende Versorgung. Lea Schomacher ist überzeugt: nur wenn alle an der Versorgung Beteiligten an einem Strang ziehen, wird Versorgung eine runde Sache.
SASKIA SCHLESINGER
M.A. Germanistik
Kurz und knackig oder ausführlich und tiefgehend? Saskia Schlesinger kann beides: Sie gibt der ZTG GmbH bei Social Media eine Stimme und sie unterstützt das Team der Presseabteilung mit Artikeln, News und Pressemeldungen aus ihrer Feder. Wenn Sie nicht gerade bei LinkedIn, XING oder Twitter zwitschert, füllt sie unser Newsletterformat „Vitamin E“ mit Leben – auch als Podcast. Lauschen Sie, wenn Saskia mit Expertinnen und Experten über Themen, Projekte und Trends aus dem eHealth-Bereich diskutiert.
HANNAH SCHICK
Master of Arts Medizinmanagement
Wie gestalten wir die Gesundheitsversorgung von morgen? Innovativ, aber finanzierbar! Ohne Versorgungslücken, aber aufwandsoptimiert! Darauf sucht Hannah Schick eine Antwort. „Haben wir immer schon so gemacht“ zählt für sie nicht, aber „neu“ ist auch nicht immer sofort „besser“. Daher kümmert sie sich bei uns um gesundheitsökonomische Evaluationen und wühlt in der Tiefe wissenschaftlicher Evaluationsmethodik. Ihr Kredo verliert sie dabei nie aus den Augen: Der Patient muss an erster Stelle stehen!
LISA SCHOCKENHOFF
M.Sc. in Angewandter Biomedizintechnik
DVG, TSVG, KHZG, DVPMG & Co. – Vom Gesetzesvorhaben über den Referentenentwurf bis hin zum fertigen Gesetz bleibt Lisa Schockenhoff am Ball. Sie begleitet nicht nur uns ZTG-Kolleginnen und Kollegen durch den Paragraphendschungel, sondern stellt ihre Expertise insbesondere in den Dienst des NRW-Gesundheitsministeriums, für das sie Expertisen und Stellungnahmen zu Fragestellungen rund um Telematik und Telemedizin erstellt.
KATRIN TAMM
M.Sc. Medizintechnik
Es sorgt bei manchen für ungläubiges Kopfschütteln, ist aber wahr: Katrin Tamms Lieblingsthemen sind der Datenschutz und die IT-Sicherheit in der Telemedizin. Kein Wunder, dass sie im ZTG-Team für die beiden Themen verantwortlich ist. Darüber hinaus beschäftigt sich Katrin Tamm mit der Interoperabilität zwischen Gesundheits-IT-Systemen – insbesondere auch bei der grenzüberschreitenden Versorgung. Das passt bestens zu ihrem weiteren Themenschwerpunkt: der EU-weiten Zusammenarbeit zur Unterstützung der internationalen, digitalen Gesundheitsversorgung.
SABRINA BACKHAUS
MSc. Biomedizinisches Management und Marketing
Tatkräftige Unterstützung hat unser Team Beratung durch Sabrina Backhaus. Telemedizin-Expertin, Medizinprodukteberaterin, Projektmanagerin: Vielseitigkeit ist ihre Stärke. Egal, ob sie an der Erstellung von fachlichen Expertisen und Stellungnahmen beteiligt ist oder sich um die Vorstands- und Projektarbeit der Deutschen Gesellschaft für Telemedizin kümmert – Sabrina Backhaus ist ein Gewinn für die ZTG GmbH.
ANNE WEWER
M.Sc. in Public Health
Wer Organisationstalent im Duden nachschlägt, findet neben dem Begriff ein Bild von ihr: Anne Wewer behält stets den Überblick. Gemeinsam mit ihrem Team stellt sie große Kongresse genauso souverän auf die Beine wie kleine Intensivseminare und lebendige Gemeinschaftsstände auf den relevanten Branchenmessen. Als studierte Kommunikatorin im Gesundheitswesen ist Anne Wewer in der Lage, auch die kompliziertesten Sachverhalte mit einfachen Worten und vor allem viel Geduld zu vermitteln.
GERALDINE CRISOLOGO (in Elternzeit)
Dipl. Ökonomin
Egal ob Präsenzveranstaltung oder virtuelles Event: bei der Planung von Kongressen, Messen, Workshops, Seminaren und Schulungen ist Geraldine Crisologo in ihrem Element. Sie plant Veranstaltungen von der Steckdose bis zur Highend-Technik, von der Hallenfläche bis zum großen Gemeinschaftsstand, vom ersten bis zum x-hundertsten Teilnehmer. Bei Geraldine Crisologo sind Aussteller, Sponsoren und Veranstaltungspartner in den allerbesten Händen.
BIRTHE KLEMENTOWSKI
Journalistin (FJS)
Birthe Klementowski lässt das ZTG gut aussehen – sowohl grafisch als auch fotografisch. Vom Logo über Anzeigen bis hin zur Website verhilft sie unseren Themen und Veranstaltungen zu Form und Farbe. Darüber hinaus ist Birthe Klementowski mit dem Team der Presseabteilung immer am Puls der Zeit und der Branche, indem sie brandaktuelle News und Pressemeldungen verfasst. Für Vertreterinnen und Vertreter der Presse steht sie gerne als Ansprechpartnerin zur Verfügung.
JENNY KUFREJ (in Elternzeit)
Jenny Kufrej koordiniert die umfassenden Medienpartnerschaften für die ZTG GmbH und schafft damit die perfekte Kommunikationsplattform für unsere Themen und Veranstaltungen. Darüber hinaus hält sie die Welt regelmäßig über die aktuellen Entwicklungen der Branche, die neuesten Aktivitäten der ZTG GmbH und spannende Projekte der Landesinitiative eGesundheit.nrw auf dem Laufenden.
SABINE KÜHNHOLD
gep. Handelsfachwirtin IHK
Wenn es jemanden im ZTG-Team gibt, der den Überblick über alles und jeden im Unternehmen hat, so ist es Sabine Kühnhold. Kein Euro wird ausgegeben, der nicht vorher über ihren Schreibtisch gerollt ist. Ganz besonders gut kennt Sabine Kühnhold sich in den unendlichen Weiten des Vergaberechts aus und unterstützt die Kolleginnen und Kollegen im ZTG-Team tatkräftig bei der Ausschreibung von Leistungen aller Art.
LAUREN CZIURLOK
Veranstaltungskauffrau
NADINE PÄSLER
Med. Fachangestellte
Alleine kann jeder, zusammen sind wir stark. Ohne Nadine Päsler, unsere Büroorganisatorin, Reisemanagerin und generelle Problemlöserin, wäre das ZTG-Team verloren. Bei der Planung und Koordination von Terminen steht sie ihren Kolleginnen und Kollegen ebenso tatkräftig zur Seite wie bei der Umsetzung und Nachbereitung von Meetings, Sitzungen und Versammlungen. Auch für unsere Kundinnen und Kunden, Partnerinnen und Partner sowie alle Interessierten ist Nadine Päsler die erste Wahl bei Anfragen. Sie findet garantiert den richtigen Ansprechpartner bzw. die richtige Ansprechpartnerin für jedes Anliegen.
DENNIS LOWIN
Kaufmann für IT-System-Management
Was wäre ein Kompetenzzentrum für Telematik und Telemedizin ohne IT? Gar nichts! Dennis Lowin ist daher essenzieller Bestandteil des ZTG-Teams. Neben seiner Funktion als IT-Leiter kümmert Dennis Lowin sich außerdem um unser Anwenderzentrum eGesundheit – immer auf der Suche nach neuen Entwicklungen und Lösungen, die wir dort präsentieren können. Mit seinem magischen Händchen löst er interne IT-Probleme oftmals durch seine bloße Anwesenheit und sorgt damit immer wieder für Verblüffung bei seinen Kolleginnen und Kollegen.
RAINER BECKERS
M.Sc. in Public Health und M.A. Philosophie
Seit April 2009 ist Rainer Beckers Geschäftsführer und Gesicht der ZTG GmbH. Seither hat er das vom Land NRW geförderte Kompetenzzentrum nicht nur in der Infrastrukturentwicklung, sondern auch in der Telemedizin deutlich positioniert. Durch sein profundes Branchenwissen versteht Rainer Beckers, wie die Akteurinnen und Akteure der Gesundheitswirtschaft und -versorgung „ticken“ und bringt die relevanten Player an einen Tisch, um die Digitalisierung voranzubringen. Rainer Beckers engagiert sich zudem seit Jahren im Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Telemedizin (DGTelemed e.V.).