Quelle: gematik.de – Die gematik hat unter dem Motto „gematik trifft: Kassenärztliche Vereinigungen zum E-Rezept“ zu einer Informationsveranstaltung eingeladen. Dabei stand im Fokus, was (Zahn-)Arztpraxen für die Umstellung aufs E-Rezept brauchen. In digitalen...
Quelle: gematik.de – Seit Ende August 2023 können Patientinnen und Patienten ihre eRezepte über die elektronische Gesundheitskarte (eGK) in Apotheken in ganz Deutschland einlösen. Damit haben gesetzlich Versicherte jetzt drei Möglichkeiten, eRezepte einzulösen: ...
Quelle: aerzteblatt.de – Vertragsärztinnen und -ärzte, die ab dem 1. Januar 2024 keine eRezepte ausstellen können, sollen laut Referentenentwurf für das Digital-Gesetz (DigiG) mit Sanktionen rechnen. Sibylle Steiner, Vorstandsmitglied bei der Kassenärztlichen...
Quelle: aerzteblatt.de – Künftig können rund 34 Millionen gesetzlich Krankenversicherte ihre Hilfsmittel wie Bandagen oder Einlagen digital beziehen. Sieben Krankenkassen – AOK Bayern, Barmer, BIG direkt gesund, DAK-Gesundheit, Hanseatische Krankenkasse (HEK),...
Quelle: aerztezeitung.de – E-Rezepte können seit 1. Juli in manchen Apotheken über das Stecken der elektronischen Gesundheitskarte von Patienten abgerufen und eingelöst werden. Ende Juli sollen alle großen Apotheken-Systeme dazu in der Lage sein. Damit ist für...
Quelle: bvitg.de – Der Bundesverband Gesundheits-IT – bvitg e. V. betont aufgrund der Ansicht von einigen Kassenärztlichen Vereinigungen, der Kassenärztlichen Bundesvereinigung sowie der gematik: „E-Rezept-Funktionen sind in allen relevanten PVS sowie...