Quelle: kbv.de – Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) untersucht regelmäßig den Stand der Digitalisierung in den Praxen. Zuletzt richtete sie im September und Oktober eine Befragung an die Niedergelassenen sowie Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten, um ihre Erfahrungen und Erwartungen zum Thema zu beleuchten.

Diesmal lag der Fokus auf der Nutzung der elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU), des elektronischen Rezepts (eRezept) und der elektronischen Patientenakte (ePA) sowie der Kommunikation und Erfahrungen mit der Telematikinfrastruktur.

Die Ergebnisse auf einen Blick:

  • Starke Zunahme der Digitalisierung der Praxen
  • Digitalisierung macht an Sektorengrenze halt
  • TI-Anwendungen oft nur teildigitalisiert
  • TI-Störungen beeinträchtigen immer noch häufig Praxisabläufe

Direkt zum Praxisbarometer!

Bild: @pixabay