Quelle: aerzteblatt.de – Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) hält eine Abmilderung des Fachkräftemangels in der Pflege durch Künstliche Intelligenz (KI) für greifbar. Gegenüber der Apotheken Umschau erklärte er: „KI kann helfen, Pflegekräfte bei bürokratischen Aufgaben zu entlasten.“

Neue Technologien könnten dafür sorgen, dass Arbeit wieder menschlicher werde. Sie könnten auch den Stress am Arbeitsplatz reduzieren und Unfälle verhindern. Wichtig sei es, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Umgang mit neuen Technologien zu qualifizieren und auch die Risiken nicht aus den Augen zu verlieren.

Der Einsatz von KI dürfe nicht dazu führen, dass Unternehmen Zugriff auf sensible Daten bekommen und Angestellte dauerhaft überwachten. Gerade in der Pflege sei menschliche Arbeit auch zukünftig unersätzlich.

Bild: @pixabay