Quelle: virtuelles-krankenhaus.nrw – Seit Februar diesen Jahres wurden im Virtuellen Krankenhaus NRW bereits über 500 allgemein intensivmedizinische Telekonsile von der Uniklinik RWTH Aachen durchgeführt. Das Angebot ermöglicht eine qualitativ hochwertige Versorgung von kritisch erkrankten Patientinnen und Patienten, insbesondere solche mit komplizierten Behandlungsverläufen, invasiver Beatmungsindikation und Multiorganversagen.

Die Einführung wurde durch den Zentrumsbeschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) ermöglicht. Durch festgelegte Qualitätsvorgaben und finanzielle Unterstützung fördert der G-BA den Einsatz von telemedizinisch gestützter intensivmedizinischer Behandlung in ganz Deutschland. Zentren können sich in ihrem Bundesland bewerben. Falls sie in NRW ansässig sind, können sie sich als Konsilgeber für das Virtuelle Krankenhaus NRW qualifizieren, um ihre intensivmedizinische Expertise via Telekonsil anzubieten.

Die Telekonsilangebote in der allgemeinen Intensivmedizin sind über die Website des Virtuellen Krankenhauses verfügbar.

Bild: @ZTG / Artvertise