Inwiefern kann der stationäre Sektor von Telemedizin profitieren? Krankenhäuser stehen zunehmend vor großen Herausforderungen: Fachkräftemangel und Krankenhausreform fordern Kliniken dazu neue Wege zu gehen – auch bei der Digitalisierung. Telemedizin könnte ein Baustein sein, um die Gesundheitsversorgung zukünftig sicherzustellen. Das „Hospital of the Future“ bei der MEDICA-Messe im November stellt dieses Thema prominent in den Fokus. Den Stand organisiert die Deutsche Gesellschaft für Telemedizin in Kooperation mit der ZTG GmbH und dem Innovationszentrum Digitale Medizin an der Uniklinik RWTH Aachen.
Als ein Aussteller präsentiert dort die Firma Clinomic die Mona – ein Assistenz- und Telemedizinsystem, welches auf der Intensivstation viele Abläufe digitalisiert und Telemedizin einbindet. In der neuesten Podcastfolge sprechen wir mit Dr. Lukas Martin, einem Mitgründer der Firma, und Dr. Markus Huppertz-Thyssen, Chefarzt der Anästhesie am St. Augustinus Krankenhaus in Düren. Das Krankenhaus nutzt die Mona bereits in der Versorgung.
Im Podcast berichten uns beide mehr zu Ihren Erfahrungen und schauen darauf, wohin sich die Intensivmedizin im Zuge der Digitalisierung in den kommenden Jahren entwickeln wird.
Bild: @ZTG GmbH / Artvertise